Gründer des Monats November 2023 | Gäufelden

TINY HOMELAND

Wir begrüßen den Monat November und freuen uns auf den Monat mit unserem Gründer Hagen Kober aus Gäufelden.

ROADSHOW & Preisverleihung am 28.11.2023
Offene Veranstaltung mit Gründungstipps und Möglichkeiten zum Netzwerken bei TINY HOMELAND in Gäufelden um 11 Uhr.

Tiny Homeland
Hämmerlestraße 18
71126 Gäufelden-Nebringen

Stell bitte kurz Dein Unternehmen vor:

Wir verwirklichen vollwertiges Wohnen auf kleinem Raum.

Unsere Vision
Wir haben die Vision, dass alle Menschen in der Lage sein können, sich den Traum der eigenen vier Wände zu erfüllen. Wir engagieren uns deshalb, dass auch Tiny Houses in die Bebauungspläne sowie Grundstückserschließungen integriert werden. Das sich Städte und Gemeinden für diese neue Form des Wohnens weiter öffnen.

Vollwertiges Wohnen auf kleinem Raum
Was müssen Tiny Houses leisten, um als vollwertige Wohnalternativen zu gelten?
Alle Bedürfnisse der Bewohner müssen im Wohnraum erfüllt sein. Dazu zählt nicht nur die grundlegende Versorgung durch Strom, Wasser und Wärme, sondern auch die persönlichen Vorlieben spielen eine wichtige Rolle.
Dies kann z.B. eine gemütliche Liegeecke vor einem lodernden Kaminfeuer sein – in der man an kalten Wintertagen ein Buch liest; Eine geräumige Küche – in welcher man zu einem Glas Wein mit seinen Freunden ein gemeinsames Essen zubereitet, oder auch ein Schlafbereich – von dem man aus die Sterne beobachten kann.

Wir setzen daher auf die Tiefe unserer Bedarfsanalyse, in welcher wir die Gewohnheiten, die Vorlieben und Ziele unserer Kunden/Tiny House Bewohner zusammenfassen.
Um das vollwertige Wohnen ganzheitlich zu ermöglichen, ist auch die Ausführungsqualität ein wichtiger Faktor, auf den wir großen Wert legen.

Tiny House = Tiny Stauraum?
Wir sagen nein. Weil wir wissen, dass auch Dinge, die wir nicht jeden Tag brauchen, sehr wichtig sein können, denken wir viel darüber nach, wie wir sie für unsere Kunden unterbringen können. Dafür haben wir viele Lösungen gefunden. Vom doppelten Boden über Dachböden bis hin zur externen Außenlösung; es gibt eine Lösung für jeden Bedarf.

1. Was war Deine wichtigste Inspiration/Anregungen um zu gründen?

Die Idee, aus kleinem Wohnraum maximal viel heraus zu holen, war anfänglich meine persönliche Challenge. Lebensraum zu schaffen, mit kompakten Abmaßen aber funktional und ästhetisch hochwertig gestaltet, so dass man sich darin einfach nur wohl fühlt. Dabei Resourcen und Kosten spart und zugleich auf nichts verzichten muss. Mit dieser Grundidee/Phylosophie konnte ich mich extrem gut identifizieren und habe auch als Unternehmer einen Markt gesehen, der viele Chancen bietet.

2. Wie möchtest Du Dich von Deiner Konkurrenz abheben?

Mit einer Entwurfsplanung, die es nur bei Tiny Homeland gibt und konsequent hochwertigem Holzbau für ein natürliches Wohlfühlklima.

In der Entwurfsphase arbeiten wir mit einem 3D CAD System und bieten die Möglichkeit der virtuellen Raumbegehung mit einer HighEnd 3D Brille und starker Rechenleistung. So kann ich als Planer oder alle unsere Kunden Ihren Hausentwurf virtuell in Lebensgröße begehen und selbst mit Anpassungen vornehmen…. Und ihr Haus erst dann bestellen, wenn für Sie alles passt.

3. Hast Du eine Finanzierung benötigt? Welche Art der Finanzierung hast Du gewählt?

Zuerst habe ich Ersparnisse und laufende Umsätze in das Projekt bzw. in den ersten Prototypen eines mobilen Tiny Houses auf Rädern und in fünf Messebesuche investiert, um auch die Bedürfnisse der Zielgruppe besser kennenzulernen. Hier habe ich herausgefunden, dass die meisten, die sich für ein Tiny House interessieren, tatsächlich ihren offiziellen Hauptwohnsitz in einem Tiny House sehen. Das ändert die Bauart und auch die Voraussetzung für den Kauf eines Tiny Houses als Immobilie. Um die Unternehmung weiter auszubauen und sich zu spezialisieren, habe ich jedoch weiteres Kapital benötigt und so einen Gründungs- und Wachstumskredit beantragt.

4. Welche Veränderungen kamen mit der Selbstständigkeit für Dich?

Durch den hohen Invest an Zeit und Kapital, muss man eventuell in privater Hinsicht bereit sein, sich einzuschränken um seine Unternehmung voran zu bringen. Zeitmanagement war und ist immer noch ein großes Thema für mich.

5. Welchen Tipp würdest Du frischen Gründern mitgeben?

Die Geschäftsidee und die hundert prozentige Identifikation mit dem was man tut ist aus meiner Sicht die Basis für eine gute Unternehmung. Jedoch darf man nicht aus den Augen verlieren, dass die Unternehmung genug Geld einspielt um sich, Mitarbeiter, Betriebsräume, neue Investitionen etc. tragen zu können. Daher spielt der Businessplan und die intensive Auseinandersetzung mit der Zielgruppe eine wichtige Rolle. Daher, sich nicht nur von seiner eigenen Begeisterung lenken zu lassen. Suche den Kontakt zu anderen Unternehmern und hole dir deren Feedback zu deiner Geschäftsidee.

Motto
“mit kompaktem WOHNRAUM zu mehr FREIRAUM”

Kontakt und weitere Informationen:
TINY HOMELAND – Hagen Kober
Hämmerlestraße 18
71126 Gäufelden-Nebringen
info@tiny-homeland.de

Social Media Kanäle:
Webseite: www.tiny-homeland.de
Instagram: https://www.instagram.com/tiny_homeland/

Scroll to Top