Wir freuen uns auf den Monat April mit Nikita Natsik und Sinan Ayas aus Weil der Stadt.
Preisverleihung:
am 30. April 2025 um 12 Uhr
im Calwer Tor, Calwer Gasse 29, Weil der Stadt
Du bist herzlich eingeladen, an der offenen und kostenfreien Veranstaltung teilzunehmen – sei dabei und erlebe die Urkundenübergabe hautnah! Nutze die Gelegenheit, die beiden Gründer persönlich kennenzulernen.
Stellt bitte kurz Euer Unternehmen vor:
Unser Unternehmen besteht zum einen aus der Gastronomie „Altes Rathaus“ und der Gastronomie „Calwer Tor“
Das Alte Rathaus wurde im Mai 2023 als eine reine Außengastronomie für die Sommermonate (Mai-Oktober) eröffnet. Mit einem einzigartig umgebauten See-Container bewirten wir erfolgreich den Marktplatz von Weil der Stadt und schaffen dadurch einen Mehrwert für die komplette Innenstadt und unsere Gäste. Das dazugehörige Gebäude (Das Alte Rathaus) wird im Moment seitens der Stadt noch umgebaut. Sobald die Gewerbeeinheit renoviert ist, wird in den Räumlichkeiten, samt großen Gewölbekeller ein stilvoll eingerichtetes Pub/Bistro/Café entstehen.
Das Calwer Tor betreiben wir mittlerweile seit Dezember 2023. Die Location ist in Weil der Stadt seit über 30 Jahren fest verankert und auch nicht mehr wegzudenken. Diesem Kultstatus muss man gerecht werden und mit frischem Wind und Ideen am Leben erhalten. Das ist unsere Mission für das Calwer Tor. Der Innenbereich wurde bereits aufwendig renoviert und lädt zum Verweilen ein. Fokus liegt auf außergewöhnlichen Cocktails, frisch gezapften Bier, knackigen Salaten und hausgemachten Burgern. Diesen Sommer soll jetzt auch der große Biergarten im neuen Glanz erstrahlen.
Was war Eure größte Entscheidungshilfe, um den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen?
Ein durchdachtes Konzept und der Drang etwas Eigenes zu erschaffen, wodurch man selbst glücklich sein kann und durch seine Arbeit auch hoffentlich andere Menschen (unsere Gäste) glücklich machen kann.
Außerdem ist das Angebot in dieser Branche in unserer Stadt überschaubar gewesen.
Habt Ihr eine Finanzierung benötigt? Welche Art der Finanzierung habt Ihr gewählt?
Der Großteil wurde aus eigenen Mittel oder mit Hilfe von Familie/Freunden finanziert.
Wie plant Ihr Euer Unternehmen langfristig nachhaltig und profitabel zu gestalten?
Das Konzept und die Arbeitsweise sollten nach jeder Saison überprüft und eventuell angepasst werden. Dazu gehört sowohl das Angebot als auch die Preisgestaltung dazu. Man muss seine Kunden verstehen und auf die Bedürfnisse eingehen. In unserer Branche ist es vor allem wichtig das gewünschte Angebot so effizient wie möglich umzusetzen. Das zieht sich vom Produkteinkauf bis hin zum Service am Tisch durch.
Wenig Sinn macht es auch jeden Trend mitzugehen. Viel wichtiger ist eine solide Basis, auf der man nach und nach aufbauen kann.
Welche Strategien nutzt Ihr, um neue Kunden zu gewinnen
Soziale Medien wie Instagram & co. spielen natürlich eine sehr wichtige Rolle. Auf den Medien probieren wir immer aktiv zu sein und Neuigkeiten zu posten.
Außerdem halten wir daran, dass die Kundengewinnung ein langfristiges Projekt ist. Hierfür ist es enorm wichtig Präsenz zu zeigen. Vor allem bei unserer Außengastronomie „Altes Rathaus“ setzen wir darauf in den Sommermonaten täglich von morgens bis abends für unsere Gäste da zu sein. Auch wenn das Wetter mal nicht „perfekt“ ist, bleibt unsere Verkaufsklappe offen. Denn jeder neue und vor allem zufriedene Gast, kann uns weitere Kunden bringen, in dem er über uns berichtet.
Mundpropaganda ist besonders in einem kleineren Städtchen enorm wichtig.
Welche Fähigkeiten oder Eigenschaften sind für Gründer besonders wichtig?
Jeder Gründer hat seine Stärken und Schwächen. Wichtig ist es für jeden einzelnen genau diese herauszufinden. Am besten in dem man alle Bereiche seines Unternehmens kennt, beherrscht und besonders in der Anfangszeit in jedem Bereich mitwirkt.
Grundsätzlich sind Attribute wie Willensstärke, Ehrgeiz, Empathie, Durchhaltevermögen und noch viele andere vermeintlich offensichtliche Eigenschaften, gerade während und vor der Gründung eines Unternehmens, plötzlich sehr präsent und erst beim Auseinandersetzen damit, merkt man woran man noch arbeiten muss.
Das wichtigste meiner Meinung ist, dass man einfach nicht aufgeben sollte. Nach jedem Tief, kommt immer ein Hoch.
Kontakt und weitere Informationen:
Natsik und Ayas GbR
Altes Rathaus
Marktplatz 14
71263 Weil der Stadt
info@altesrathaus-wds.de
Natsik und Ayas GbR
Calwer Tor
Calwer Gasse 29
71263 Weil der Stadt
07033/6946969
kontakt@calwertor.de
Calwer Tor Homepage:
https://calwertor.de
Instagram Calwer Tor:
https://www.instagram.com/calwertor?igsh=NnR0MHljeDh5cHM5
Instagram Altes Rathaus:
https://www.instagram.com/altesrathaus_weilderstadt?igsh=Y2h5b2FucXphaW42