Wir freuen uns auf den Monat Juni mit Holger Müller aus Sindelfingen.
Preisverleihung:
am 25. Juni 2025 um 08:30 Uhr
in der Markthallte Sindelfingen
(geschlossene Veranstaltung)
Stelle bitte kurz Dein Unternehmen vor:
Mein Unternehmen ist Einfach Brot in Sindelfingen in der Markthalle.
Hier führe ich eine kleine, aber feine Brot- und Croissantmanufaktur.
Ich produziere Brote, die mit Sauerteig hergestellt werden, ganz ohne Hefe, mit langen Teigführungen aus unbehandelten regionalen Mehlen und mit ausgewählten Rohstoffen.
Des Weiteren stelle ich handgefertigte Croissantspezialitäten her, wie Buttercroissants, Pain Chocolat und gefüllte Bicolor-Croissants.
Alle hier verkauften Backwaren werden von mir hergestellt und von mir, meiner Frau und meinen 2 Verkäuferinnen nur hier verkauft.
Hierbei achte ich sehr darauf, dass der direkte Kundenkontakt, sowie der Manufaktur-Charakter stets im Vordergrund stehen.
Alle Arbeitsprozesse finden in der offenen Backstube direkt hinter dem Verkaufstresen transparent statt.
Welche Strategien nutzt Du, um neue Kunden zu gewinnen?
Zur Neukundengewinnung nutze ich Zeitungsannoncen, versuche ab sofort mehr auf Social-Media präsent zu sein.
Hauptsächlich versuche ich offline mein Netzwerk über Empfehlungen und persönliche Kontakte aufzubauen.
Besonders effektiv ist für mich, mit bestehenden Kunden und Neukunden zufriedene Ergebnisse zu erzielen, da diese oft Empfehlungen aussprechen.
Wichtig ist mir dabei immer, den Mehrwert und die Herstellungsweise meiner Produkte klar zu kommunizieren und auf individuelle Bedürfnisse einzugehen und konstruktive Kritik direkt zu beantworten und zu reagieren.
Was waren die größten Herausforderungen, die Du am Anfang bewältigen musstest?
Für mich war und ist die größte Herausforderung die Koordination der Produktion in Bezug auf die täglich wechselnden Bedürfnisse der Kunden und den allgemeinen Bedarf an meinen Produkten.
Ebenso herausfordernd ist für mich der Umgang mit steuerbezogenen Themen, die Preisfindung, sowie die zeitliche Bindung an den Betrieb, wenn es um Terminplanung geht.
Wer ist Deine Zielgruppe? Wie hast Du sie definiert?
Meine Zielgruppe sind hauptsächlich Ortsansässige Menschen mit Bewusstsein für gesunde Ernährung und Genuss und Menschen, die handwerklich hergestellte Produkte und den direkten Kontakt zur Person dahinter zu schätzen wissen.
Wie sieht Dein typischer Arbeitstag als Gründer aus?
Ich stehe gegen 5 Uhr auf, gehe in meine Backstube und fange an, die Backwaren für den Start zu gären und zu backen.
Dann beginnt die Vorbereitung für den Verkauf. Bereitstellung der Produkte in den Ausstellungsregalen, vorbereiten der Kasse, Kontrolle der Preisauszeichnung.
Dann beginne ich mit der Vorbereitung für die Produktion für den nächsten Tag, d.h. Zutaten verwiegen, Teige herstellen, Füllungen herstellen, Formen bereitstellen.
Dann beginnt der Verkauf, an 3 Wochentagen habe ich hier Unterstützung.
Nebenher läuft die Produktion – Aufarbeitung der Teige, Herstellung von Croissants usw. Dazwischen Bestellung von Rohstoffen, Waren, Verpackungen, Reinigungsmaterial.
Ich bin meistens bis ca. 18.15 Uhr Vorort. Zu Ladenschluss werden noch Verkaufsfläche und Regale gereinigt, dann Kassenabschluss und versorgen der Retouren.
Anschließend folgt zu Hause im Büro das Erstellen von Rechnungen, Begleichen von offenen Rechnungen, Verknüpfungen in Datev, Überprüfen von Verkaufsstatistiken und Auswertungen, peronalbezogene Aufgaben wie Löhne usw.
Welche Fähigkeiten oder Eigenschaften sind für einen Gründer besonders wichtig?
Hier möchte ich die üblichen und immer zutreffenden Eigenschaften nennen:
Unternehmerisches Denken, Risikobereitschaft, Durchhaltevermögen und Resilienz, Problemlösungskompetenz, Kommunikationsstärke, Führungskompetenz, Anpassungsfähigkeit, Eigenmotivation, Netzwerkfähigkeit und Lernbereitschaft, wobei bei mir ganz klar der Fokus auf dem Erkennen und Nutzen der eigenen Fähigkeiten steht. Der zweitwichtigste Punkt für mich ist das richtige Einsetzen und das Annehmen von helfenden Händen (Personal, Familie, Freunde), um sich selbst zu entlasten.
Kontakt und weitere Informationen:
Homepage: www.einfach-brot.de
Instagram: einfach.brot.sifi
Facebook: Einfach-Brot