Gründungsfahrplan

Unternehmensgründung: Firmenname

Gründungsfahrplan Phase 2: PLANEN – Firmenname

Gründungsfahrplan Phase 2: PLANEN – Firmenname Dein Firmenname, für dessen Findung Du Dir definitiv Zeit nehmen solltest. Er sollte einzigartig und im Idealfall selbsterklärend sein, aber dennoch kurz und ohne lange Unterzeilen auskommen. Ein intensives Brainstorming, in dem Du von Personennamen über Sachnamen bis hin zum Phantasienamen alles in Erwägung solltest, bringt Dich auf ungeahnte Ideen. Tausche […]

Gründungsfahrplan Phase 2: PLANEN – Firmenname Read More »

Geschäftsmodell

Gründungsfahrplan: Geschäftsmodell

Gründungsfahrplan Phase 2: PLANEN – Geschäftsmodell Entscheidend für Deinen geschäftlichen Erfolg ist auch die Wahl Deines Geschäftsmodells. Der Businessmodel Canvas und das „magische“ (strategische) Dreieck sind gute Hilfsmittel um hier Klarheit zu schaffen. Tipp: Auf der Webseite www.strategyzer.com/canvas findest Du Informationen, eine Vorlage und gute Gründe einen Businessmodel Canvas als Hilfsmittel zu nutzen. Übrigens Mit unserem interaktiven

Gründungsfahrplan: Geschäftsmodell Read More »

Businessplan

Gründungsfahrplan Phase 2: PLANEN – Businessplan

Gründungsfahrplan Phase 2: PLANEN 𝗕𝘂𝘀𝗶𝗻𝗲𝘀𝘀𝗽𝗹𝗮𝗻 Auch wenn Du keinen Businessplan benötigst, zum Beispiel für einen Antrag auf Gründungszuschuss oder einen Finanzierungskredit. Das Schreiben eines Businessplans ist ungemein hilfreich, Dein Konzept auszuarbeiten. Tipp: Im Internet findest Du kostenlose Vorlagen für Deinen Businessplan. Damit geht es ganz schnell Übrigens Mit unserem interaktiven Workbook für Gründer:innen kannst Du Schritt für

Gründungsfahrplan Phase 2: PLANEN – Businessplan Read More »

Angebot und Alleinstellungsmerkmal

Gründungsfahrplan Phase 2: PLANEN – Angebot und Alleinstellungsmerkmal

Gründungsfahrplan  Phase 2: PLANEN 𝗔𝗻𝗴𝗲𝗯𝗼𝘁 𝘂𝗻𝗱 𝗔𝗹𝗹𝗲𝗶𝗻𝘀𝘁𝗲𝗹𝗹𝘂𝗻𝗴𝘀𝗺𝗲𝗿𝗸𝗺𝗮𝗹 Die Formulierung von Angebot und Alleinstellungsmerkmal ist unerlässlich. Hast Du dies einmal auf den Punkt gebracht, wird Dir alles leichter fallen. Angefangen von der Formulierung Deiner Texte für Werbung und Website bis hin zum persönlichen Verkaufsgespräch. Nutze hierfür auch das Schreiben eines Businessplanes. Hierzu mehr in unserem nächsten Post.

Gründungsfahrplan Phase 2: PLANEN – Angebot und Alleinstellungsmerkmal Read More »

Angebot und Alleinstellungsmerkmal

Gründungsfahrplan: Angebot und Alleinstellungsmerkmal

Gründungsfahrplan  Phase 2: PLANEN 𝗔𝗻𝗴𝗲𝗯𝗼𝘁 𝘂𝗻𝗱 𝗔𝗹𝗹𝗲𝗶𝗻𝘀𝘁𝗲𝗹𝗹𝘂𝗻𝗴𝘀𝗺𝗲𝗿𝗸𝗺𝗮𝗹 Die Formulierung von Angebot und Alleinstellungsmerkmal ist unerlässlich. Hast Du dies einmal auf den Punkt gebracht, wird Dir alles leichter fallen. Angefangen von der Formulierung Deiner Texte für Werbung und Website bis hin zum persönlichen Verkaufsgespräch. Nutze hierfür auch das Schreiben eines Businessplanes. Hierzu mehr in unserem nächsten Post.

Gründungsfahrplan: Angebot und Alleinstellungsmerkmal Read More »

Gründungsfahrplan Phase 2: Planen

Gründungsfahrplan – Phase 2: Planen

Mit Deiner vielversprechenden Gründungsidee kannst Du nun an die konkrete Planung Deines Konzeptes gehen und Dich den Formalitäten widmen. Wir haben Deinen Gründungsfahrplan in die Stufen Prüfen, Planen und Umsetzen gegliedert. Schaue auch auf unserer Webseite vorbei. Du findest Du auf der Seite „Gründungsfahrplan“ eine Checkliste. Diese solltest Du auf jeden Fall durchgehen, wenn Du

Gründungsfahrplan – Phase 2: Planen Read More »

Gründungsfahrplan: Persönliche Voraussetzungen

Gründungsfahrplan: Persönliche Voraussetzungen

Gründungsfahrplan Phase 1: PRÜFEN Bevor Du Deine Gründung in die Tat umsetzt, gibt es einiges, das Du bedacht haben solltest. 𝗣𝗲𝗿𝘀ö𝗻𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲 𝗩𝗼𝗿𝗮𝘂𝘀𝘀𝗲𝘁𝘇𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻 Neben Deiner persönlichen Motivation spielen soziale und kommunikative Fähigkeiten ein große Rolle: Sowohl im Umgang mit Mitarbeitenden, Zulieferern und anderen Partnern, als natürlich auch mit Deinen (potentiellen) Kunden:innen. Welche anderen persönlichen Voraussetzungen wichtig

Gründungsfahrplan: Persönliche Voraussetzungen Read More »

Fachliche Voraussetzungen

Gründungsfahrplan Phase 1: 𝗙𝗮𝗰𝗵𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲 𝗩𝗼𝗿𝗮𝘂𝘀𝘀𝗲𝘁𝘇𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻

Gründungsfahrplan Phase 1: PRÜFEN Bevor Du Deine Gründung in die Tat umsetzt, gibt es einiges, das Du bedacht haben solltest. 𝗙𝗮𝗰𝗵𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲 𝗩𝗼𝗿𝗮𝘂𝘀𝘀𝗲𝘁𝘇𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻 Auch als Quereinsteiger:in kannst Du Dich selbständig machen. In manchen Berufen ist jedoch eine Qualifikation, zum Beispiel in Form eines Meisterbriefes, nötig oder bestimmte Zulassungsnachweise erforderlich. Weiterhin solltest Du kaufmännische und betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse haben,

Gründungsfahrplan Phase 1: 𝗙𝗮𝗰𝗵𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲 𝗩𝗼𝗿𝗮𝘂𝘀𝘀𝗲𝘁𝘇𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻 Read More »

Gründungsfahrplan Phase 1: Fachliche Voraussetzungen

Gründungsfahrplan Phase 1: PRÜFEN Bevor Du Deine Gründung in die Tat umsetzt, gibt es einiges, das Du bedacht haben solltest. Formale Voraussetzungen Deine Geschäftsidee unterliegt immer auch formalen Voraussetzungen. Bei einer nebenberuflichen Gründung brauchst Du vielleicht eine Genehmigung der Arbeitgeber:innen. Als nicht-EU-Ausländer:in brauchst Du für den Schritt in die Selbständigkeit eine Aufenthaltserlaubnis oder Niederlassungserlaubnis. #erfolgreichgründen #gründungsfahrplan

Gründungsfahrplan Phase 1: Fachliche Voraussetzungen Read More »

Nach oben scrollen